Welche Kommunen von Hippies gibt es in Deutschland?

Welche Kommunen von Hippies gibt es in Deutschland?

Sommaire

    Welche Kommunen von Hippies gibt es in Deutschland?

    Deutschland ist bekannt für seine vielfältigen und einzigartigen Gemeinschaften, darunter auch mehrere Hippie-Kommunen, die das Erbe der 60er Jahre fortführen. Diese Kommunen bieten einen Rückzugsort für diejenigen, die ein Leben in Harmonie mit der Natur und in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten suchen. In diesem Artikel stellen wir einige der bekanntesten Hippie-Kommunen in Deutschland vor.

    Was ist eine Hippie-Kommune?

    Eine Hippie-Kommune ist eine Gemeinschaft, in der Menschen zusammenleben und häufig Ressourcen und Aufgaben teilen. Diese Gemeinschaften basieren auf den Prinzipien von Frieden, Liebe, Freiheit und Nachhaltigkeit. Die Bewohner streben danach, ein Leben im Einklang mit der Natur zu führen und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen.

    Hippie-Kommunen zeichnen sich oft durch ökologische Bauweise, gemeinschaftliches Wirtschaften und einen alternativen Lebensstil aus. Sie bieten Raum für Kreativität, Meditation und gemeinschaftliche Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Das Leben in einer solchen Kommune erfordert oft Anpassungsfähigkeit und eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit, da viele Entscheidungen kollektiv getroffen werden.

    Bekannte Hippie-Kommunen in Deutschland

    1. Kommune Niederkaufungen

    Die Kommune Niederkaufungen ist eine der ältesten und bekanntesten Hippie-Kommunen in Deutschland. Gegründet in den 80er Jahren, befindet sich diese Gemeinschaft in Hessen und beherbergt etwa 60 Erwachsene und 20 Kinder. Die Kommune basiert auf den Prinzipien von Solidarität und kollektiver Arbeit. Die Bewohner betreiben ökologische Landwirtschaft und teilen ihre Einkünfte.

    • Standort: Niederkaufungen, Hessen
    • Gegründet: 1986
    • Schwerpunkte: ökologische Landwirtschaft, kollektive Arbeit

    Die Kommune Niederkaufungen ist bekannt für ihre Selbstversorgung und ihre nachhaltigen Lebensweisen. Die Gemeinschaft legt großen Wert auf Bildung und bietet regelmäßig Workshops und Seminare zu Themen wie Permakultur, nachhaltiges Bauen und Gemeinschaftsbildung an.

    2. Kommune K 136

    Die Kommune K 136 in Berlin ist eine urbane Kommune, die in den 90er Jahren gegründet wurde. Sie befindet sich in einem ehemaligen Fabrikgebäude und bietet Raum für Kunst, Musik und gemeinschaftliches Leben. Die Mitglieder dieser Kommune legen großen Wert auf Kreativität und soziales Engagement.

    • Standort: Berlin
    • Gegründet: 1991
    • Schwerpunkte: Kunst, Musik, soziales Engagement

    Die Kommune K 136 ist ein Schmelztiegel für Künstler und Musiker, die ihre kreativen Projekte in einem gemeinschaftlichen Umfeld realisieren möchten. Die Kommune organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Kunstausstellungen und Diskussionsrunden, die der Förderung des kulturellen Austauschs dienen.

    3. Tempelhof Gemeinschaft

    Die Tempelhof Gemeinschaft in Baden-Württemberg ist ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche Hippie-Kommune. Gegründet im Jahr 2010, leben hier etwa 100 Menschen zusammen auf einem großen Gelände. Die Gemeinschaft betreibt ökologische Landwirtschaft, Bildungseinrichtungen und bietet verschiedene kulturelle Aktivitäten an.

    • Standort: Tempelhof, Baden-Württemberg
    • Gegründet: 2010
    • Schwerpunkte: ökologische Landwirtschaft, Bildung, Kultur

    Die Tempelhof Gemeinschaft legt großen Wert auf nachhaltige Entwicklung und fördert Projekte im Bereich erneuerbare Energien und ökologische Bauweisen. Die Bewohner engagieren sich zudem in sozialen Projekten und arbeiten eng mit der lokalen Bevölkerung zusammen, um gemeinsame Lösungen für ökologische und soziale Herausforderungen zu finden.

    Das Leben in einer Hippie-Kommune

    Das Leben in einer Hippie-Kommune kann sehr bereichernd sein, da es eine starke Gemeinschaft und eine enge Verbindung zur Natur bietet. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, wie die Notwendigkeit, ständig zu kommunizieren und Kompromisse einzugehen. Die meisten Kommunen haben klare Regeln und Strukturen, um das Zusammenleben zu erleichtern und Konflikte zu minimieren.

    Typische Aspekte des Lebens in einer Hippie-Kommune umfassen:

    • Gemeinsames Wirtschaften: Die meisten Kommunen haben gemeinsame Finanzen und teilen die Einkünfte aus gemeinschaftlichen Projekten.
    • Nachhaltigkeit: Ein großer Fokus liegt auf ökologischen Praktiken, wie dem Anbau eigener Lebensmittel und der Nutzung erneuerbarer Energien.
    • Kreativität und Kultur: Viele Kommunen fördern kreative Ausdrucksformen und organisieren kulturelle Veranstaltungen.

    Fazit

    Die Hippie-Kommunen in Deutschland sind lebendige Beispiele für alternative Lebensweisen, die auf Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Kreativität setzen. Sie bieten nicht nur einen Rückzugsort vom hektischen Alltag, sondern auch Inspiration für ein Leben im Einklang mit der Natur und den Mitmenschen. Wenn du auf der Suche nach neuen Wegen bist, dein Leben zu gestalten, könnten diese Kommunen genau das Richtige für dich sein.


    Par Nawets

    Nawets est le développeur du thème Limitless que vous êtes en train de découvrir.


    Vous aimerez aussi

    Articles récents